Schlagwort: Orient
-
Bucherscheinung: Das erste Kochbuch zum „Nahrhaften Mittelalter“
Spät aber doch: Fast zwei Jahre ist es nun her, dass unser Kochbuch zum Sparkling Science Projekt „Nahrhaftes Mittelalter“ erschienen ist. Aufgrund der Pandemie mussten leider die geplanten Buchpräsentationen und Workshops immer wieder verschoben und schließlich abgesagt werden. Daher stellen wir das Buch nun hier vor und freuen uns über viele interessierte Leser*innen! (20. 10.…
-
Adetia: Süßsaure Linsen mit Koriander
Der Name des im deutschsprachigen Púch von den chósten im 15. Jahrhundert als Adetia überlieferten Gerichtes lautet im arabischen Adasiyya, was sich vom Wort für Adas für Linse ableitet. Es handelt sich dabei zum einen süßsauren Linsenbrei, der mit Essig, Zucker oder Honig und Koriander zubereitet wurde. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Kichererbsen und Linsen stellten einen…
-
Cabicz: zweierlei Brotbrei mit Pistazien und Mohn
Eines der wichtigsten Lebensmittel des arabischen Mittelalters war Brot. Da es sich aber nur schlecht konservieren ließ und aufgrund des Klimas schnell trocknete, fand es nicht nur als Grundnahrungsmittel Verwendung, sondern auch als Zutat in den verschiedensten Gerichten. Eines davon nennt sich Cabicz (arab. Khabīṣ, von khabasa für ,mischen‘) und bezeichnet eine Nascherei aus Brotbröseln,…