Hier findet ihr historische Kochrezepte und Wissenswertes rund um Ernährung und Gesundheit im Mittelalter. Es bloggt das Team des Sparkling Science Forschungsprojektes „Nahrhaftes Mittelalter – Historische Kulinarik und Diätetik zwischen Orient und Okzident“ vom Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dreierlei Fruchtmus nach Meister Hanns zu Wirtenberg
In mittelalterlichen Rezeptsammlungen findet sich eine Vielzahl an unterschiedlichen süßen Musen und breiartigen Speisen, für die neben Obst auch Nüsse, Lebkuchen, Getreide oder aromatisierte Milch (z.B. mit Holunderblüten oder Veilchen) als Basis genutzt wurden. Solche Muse waren nicht nur eine angenehme Speise für zahnlose Mitessende, sie galten auch als gut verdaulich und konnten daneben wohl … Mehr Dreierlei Fruchtmus nach Meister Hanns zu Wirtenberg